
Korybanten ({ELSalt|Κορύβαντες}) sind Vegetationsdämonen und orgiastische Ritualtänzer, die die phrygische Göttin Kybele (später im römischen Reich auch Magna Mater) begleiten. Sie entstammen der griechischen Mythologie und sind auf das anatolische Reich der indoeuropäischen Phryger zurück zu führen. Später wurden so auch die Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korybanten

In der phryg. (kleinasiat.) Mythologie männliche Wesen. Diener der Kybele.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078
(Κορύβαντες) Dämonische Wesen aus Phrygien. Sie treten im Dienst der Kybele auf, indem sie in einen Waffentanz aufführen und die Schilde aneinanderschlagen. Die durchgängig geringe Trennschärfe zu den in Kreta beheimateten Kureten ist bei Nonnos ganz verloren. Er nennt sieben Namen (Nonn.Dion.13,135): Prymneus, Mimas, Akmon, D...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Korybanten , die Priester der Kybele oder Rhea in Phrygien, oft vermischt (vielleicht auch identisch) mit den Kureten und Kabiren, bei den Römern durch die Galli (s. d.) vertreten. Sie begingen ihren Dienst in rasender Begeisterung mit lärmender Musik und bewaffneten Tänzen. Daher Korybantismus s. v. w. ein wilder, tobender Gemütszustand.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kleinasiatische Gottheiten, in Griechenland Diener der Kybele, die sie in orgiastischen Tänzen verehren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korybanten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.