
Der Decussis (lat. decem, dt. zehn) ist die moderne Bezeichnung für eine gegossene Bronzemünze, die während der römischen Republik geprägt wurde. Diese Münze hat den Wert von zehn Assen. Der altertümliche Name dieser Münze ist nicht erhalten. Der Decussis spielte wahrscheinlich nie eine Rolle in der römischen Münzpolitik und wurde bereit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Decussis

Sehr seltene und schwere römische Bronzemünze aus der Zeit der Römischen Republik, die ca. 220-210 v.Chr. mit einem Gewicht von ca. 700-720 g gegossen wurde. Der Name leitet sich aus ihrem Wert von zehn (lat. decem) Asses ab. Die Vs. zeigt das Haupt einer Göttin, die Rs. eine Prora, darüber das Wertzeichen X.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Sehr seltene und schwere römische Bronzemünze aus der Zeit der Römischen Republik, die ca. 220-210 v.Chr. mit einem Gewicht von ca. 700-720 g gegossen wurde. Der Name leitet sich aus ihrem Wert von zehn (lat. decem) Asses ab. Die Vs. zeigt das Haupt einer Göttin, die Rs. eine Pro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Decussis (lat.), röm. Münze, = 10 As, ein kolossales gegossenes Kupferstück mit Romakopf und Schiff und dem Zahlzeichen X (= 10), äußerst selten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.