
Die Laptewsee ist ein nördlich von Russland bzw. Asien liegendes Randmeer des Nordpolarmeers. Benannt ist sie nach dem russischen Forscher Chariton Prokofjewitsch Laptew und seinem Cousin Dmitri Jakowlewitsch Laptew. Topographisch gesehen wird sie von der Taimyrhalbinsel im Westen, der Inselgruppe Sewernaja Semlja im Nordwesten sowie den Neusibir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laptewsee

Laptewsee: Lenamündung Lạptewsee, Randmeer des Nordpolarmeeres zwischen der Halbinsel Taimyr und Sewernaja Semlja im Westen und den Neusibirischen Inseln im Osten; 662 000 km<sup>2</sup>, bis 3 385 m tief; den größten Teil des Jahres eisbedeckt; reiche Erdgaslagerstätten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Randmeer des Nordpolarmeeres; 662 000 km², bis 3 385 m tief, nur wenige Monate des Jahres eisfrei.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm

Randmeer des Nordpolarmeers zwischen Taimyr-Halbinsel und Neusibirischen Inseln, flaches Schelfmeer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/laptewsee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.