
Apologetik (aus dem griechischen {Polytonisch|ἀπολογία} apologia, „Verteidigung, Rechtfertigung“) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung, insbesondere die wissenschaftliche Rechtfertigung von Glaubens-Lehrsätzen, und den Teilbereich der Theologie, in dem man sich mit der wissenschaftlich-rationalen Absicherung des Glaube...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apologetik

Die Apologetik ist eine theologische Disziplin mit der Aufgabe, die Wahrheit der christlichen Botschaft zu verteidigen ( Apologie).
Gefunden auf
https://relilex.de/

Apologetik (griechisch apologein: verteidigen), im weiteren Sinn die Verteidigung eines Bekenntnisses oder einer Weltanschauung. Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff die Verteidigungsschriften des frühen Christentums. Die Apologetik ist eine Teildisziplin der Theologie, die heute auch Fundamentaltheologie genannt wird. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Apologetik die, Christentum: die theologische (wissenschaftlich-rationale) Rechtfertigung und Verteidigung der in der Offenbarung Gottes in Jesus Christus begründeten christlichen Glaubenslehre; bereits in der frühen Kirche belegt (Apologeten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch] Auseinandersetzung insbesondere des Christentums mit weltanschaulichen Gegnern (1. Brief des Petrus 3,15) ; Zweig der evangelischen systematischen Theologie bzw. der katholischen Fundamentaltheologie.
- A¦po¦lo¦ge¦tik [f. 10 ] Verteidigung, Rechtfertigung (einer Lehre, einer Sache, bes. des christlichen Glaubens) ; Syn. Fu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Apologetik (griech.): Disziplin der Theologie, die sich mit der wissenschaftlich-rationalen Begründung, Absicherung und Rechtfertigung christlicher Lehr- und Glaubenssätze beschäftigt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
Rechtfertigung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Apologetik
Apologetik , s. Apologie.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.