[Fluss] - Der Ubangi [uˈbaŋ.gɪ] (auch Oubangi) ist ein etwa 1.120 km langer rechter Nebenfluss des Kongo in Zentralafrika. Mit einer Wasserführung von 5.936 m³/s ist er der zweitgrößte Nebenfluss des Kongo. == Flusslauf == Der Ubangi entsteht auf der Grenze der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) und der Zentral...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ubangi_(Fluss)

Ubangi: Stromschnellen in der Nähe der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui Ubạngi der, rechter und längster Nebenfluss des Kongo, entsteht durch Zusammenfluss der beiden Quellflüsse Uele und Mbomou, mündet bei Mbandaka, rund 1 000 km lang; Grenzfluss zwischen der Demokratischen Repub...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ubangi (Mobangi), großer Nebenfluß des Congo von N. her, nach van Gèle der Unterlauf des Uëlle (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rechter bedeutender Nebenfluß des Kongo (s.d.), in den er wenig südlich des Äquators mündet. Er entsteht aus der Vereinigung des M'Bum und Uelle, die nördlich des Albert -Njansasees, unweit der Grenze von DeutschOstafrika, entspringen und beinahe parallel nach Westen fließen. Bei Bangi wendet sich...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

rechter Nebenfluss des Kongo, rund 2300 km, entsteht in der Asandeschwelle aus Bomu und Uele (Makua), mündet bei Liranga.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ubangi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.