[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ruin, des -es, plur. die -en, aus dem Lat. Ruina. 1) Der Untergang, die Verwüstung einer Person oder Sache; ohne Plural. Der Ruin einer Stadt. Das wird deinen Ruin beschleunigen, deinen Untergang, dein zeitliches Verderben. 2) Die Überreste von zerstörten Dingen, besonders von verwüst...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_2_2152

Ruin (v. lat. ruina, Einsturz), Verfall, Zerrüttung, Untergang; Ruine, Getrümmer, Reste eines verfallenen oder zerstörten Bauwerks; überhaupt etwas Zerfallendes. Ruinen von Burgen, Klöstern, Kapellen etc. gereichen oft einer Gegend zum Schmuck, besonders wenn sie auf Anhöhen stehen. Im vorigen Jahrhundert errichtete man in größern Parkanlag...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verfall, Untergang, Zusammenbruch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.