[Österreich] - Als Landesausschuss bezeichnete man im Kaisertum Österreich und in der westlichen Reichshälfte Österreich-Ungarns ständige Organe der Landtage mit Exekutivbefugnissen, Vorläufer der seit 1920 bestehenden österreichischen Landesregierungen. Den Vorsitz hatte der jeweilige Landtagsvorsitzende (Titel: Lan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landesausschuss_(Österreich)

Für den Bereich eines jeden Landes wird von den Kassenärztliche Vereinigungen und den Landesverbänden der Krankenkassen ein Landesausschuß der Ärzte und Krankenkassen und ein Landesausschuß der Zahnärzte und Krankenkassen gebildet (§ 90 SGB V). Der Landesausschuß besteht aus einem unparteiischen V...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Landesausschuß , in Elsaß-Lothringen (s. d., S. 576) der gesetzgebende Körper, die ständische Landesvertretung; im Fürstentum Reuß ältere Linie die Vertretung des Gemeindeverbandes, entsprechend dem Kreisausschuß (s. Kreisverfassung). In Österreich ist der L. das verwaltende und ausführende Organ der Landesvertretung der einzelnen Kronlä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.