
Lametta (lateinisch-italienisch „lama“ > Metallblatt) besteht aus schmalen, dünnen, glitzernden Metallstreifen und ist ebenso wie Rauschgold ein traditioneller Weihnachtsschmuck für den Weihnachtsbaum und auch für Adventskränze. Lametta schmückt und symbolisiert am Weihnachtsbaum Eiszapfen. == Material == Als Grundstoff wurde früher trad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lametta

Zum verbreitetsten Schmuck des Weihnachtsbaumes, aber manchmal auch schon des Adventskranzes, gehört Lametta. Das Wort stammt aus dem Italienischen und ist eine Verkleinerungsform zu »lama« = »Metallblatt«. Dünn und flach ausgewalzte Fäden aus Zinn oder Aluminium (»Silberpapier«) bilden das Ma...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Haben Dienstgrade ab Major und höher auf der Schulter. (Stichwort und Definition eingesand von Bashman)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Lamẹtta das, umgangssprachlich abwertend für Orden, Uniformschnüre, Schulterstücke usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lametta als Baumschmuck Lamẹtta das, aus schmalen, dünnen, glitzernden Metallstreifen oder beschichteten, metallisch glänzenden Plastikstreifen bestehender Schmuck für den Weihnachtsbaum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lametta , aus sehr dünnem, blankem, auch verzinntem Messingblech geschnittene schmale Streifen zur Verzierung der Weihnachtsbäume u. dgl.; auch feine Fäden aus versilbertem Kupferdraht, mit welchen in China Kleiderstoffe durchwebt werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dünne Metallfäden aus Zinn- oder Aluminiumfolie; Christbaumschmuck.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lametta
Keine exakte Übereinkunft gefunden.