
Lacẹrna die, seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. ûberwurf der römischen Soldatentracht, auf der Schulter mit einer Fibel geschlossen. Die Lacerna wurde später von allen Bevölkerungsschichten getragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lacérna (lat.), bei den Römern ein leichter Mantel, der über der Toga getragen und mit einer Spange über der rechten Schulter zusammengeheftet wurde. In der Kaiserzeit wurde dieselbe die allgemeine Tracht in der Öffentlichkeit und fing an, die Toga (s. d.) zu verdrängen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kurzes Männerkleid der Römer, als fransenbesetzter offener Mantel über der Toga getragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lacerna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.