
Die Rotfäule ist eine Form der Holzfäule, die im engeren Sinne den Weißfäulen zuzurechnen ist, da in erster Linie der Ligninanteil des Holzes zerstört wird. Ihren irreführenden Namen hat sie auf Grund einer anfänglich rötlichen Verfärbung, die mit der Schädigung des Holzes einhergeht. Neben Wundfäule und Hallimasch gilt der Wurzelschwam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotfäule

Rotfäule: Verursacher ist der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) Rotfäule, durch parasitische Pilze hervorgerufener Abbau des Kernholzes lebender Bäume, sodass eine Aushöhlung des Baumstamms erfolgt; einhergehend mit Rotfärbung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rotfäule (Kern-, Ast-, Stockfäule), im allgemeinen eine Krankheit der Bäume, bei welcher der Holzkörper schon bei Lebzeiten in einen Fäulnisprozeß übergeht, indem das Holz an Härte, Gewicht und Zusammenhang bedeutend verliert und zuletzt in eine rotbraune, leicht zerreibliche, pulverförmige Masse sich umwandelt. Als eigentliche R. bezeichn...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Holzfäule.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rotfaeule

Pourriture rouge - Rosato (Marciume rosso, Carie) - Heart rot (Red heart rot) In erster Linie durch den Wurzelschwamm (Fomes annosus) verursachte Fäule, welcher über Verletzungen oder durch Verwachsung mit befallenen Wurzeln den Stamm befällt und in der Regel von der Wurzel her das Kern- und Splintholz von Nadel- und Laubholzarten zerstört. Syn...
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.