
Eine Ventilsteuerung oder auch Ventiltrieb ist ein Mechanismus, der bei einem Hubkolbenmotor die Ventile und damit den Ladungswechsel durch Öffnen und Schließen der Lufteinlaß-und Abgasaustrittskanäle steuert. Er wird in fast allen Viertaktmotoren verwendet – Ausnahmen wie der Schiebermotor sind selten. In Zweitaktmotoren dagegen werden übe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ventilsteuerung

Ventilsteuerung 1 unten liegende Nockenwelle und Stoßstange; 2 oben liegende Nockenwelle und... Ventilsteuerung, Verbrennungsmotoren: die Bauteile der Steuerung des Ladungswechsels, bei Viertaktmotoren durch Öffnen und Schließen des Zylinderein- und -auslasses mittels Ventil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ventilsteuerung , eine Steuerung, bei welcher die Zu- und Abführungskanäle durch Ventile geöffnet und geschlossen werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Baugruppe im Verbrennungsmotor, die für die Motorsteuerung verantwortlich ist. Dazu gehören beim Viertaktmotor die Ein- und Auslassventile mit Ventilfedern, Ventilbetätigung und Nockenwelle mit Übertragungsteilen. Moderne Motoren sind in der Regel obengesteuert (vergleichsweise schnell laufend) und mit hängenden Ventilen ausgestattet, wobei di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ventilsteuerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.