[Literaturwissenschaft] - Unter Figuration versteht man in der Literaturwissenschaft die Gestaltwerdung des Dichterwortes durch den Leib des Schauspielers. Der auch von anderen, an der Gestaltwerdung von Ideen interessierten Wissenschaften aufgegriffene Begriff wurde 1938 von Erich Auerbach in Anlehnung an den antiken, von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Figuration_(Literaturwissenschaft)
[Musik] - Unter Figuration versteht man in der Musik das Umspielen einer Melodie in kleinen Notenwerten, im Gegensatz zu einer Verzierung. Die Melodie wird figuriert, d. h. abwechslungsreich gestaltet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Figuration_(Musik)
[Soziologie] - Figuration, auch Interdependenzgeflecht genannt, ist ein von Norbert Elias in die Soziologie eingeführter Begriff, der das soziale Zusammensein von Individuen in spezifischen Konstellationen betont. == Beziehungen zwischen Akteuren == Elias versteht unter einer Figuration ein dynamisches soziales Netzwerk vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Figuration_(Soziologie)

Neue Figuration Impressum
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Figuration die, Kunstwissenschaft: a) figürliche Darstellung; b) Formgebilde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Figuration die, Musik: Auflösung einer Melodie oder eines Akkords in rhythmische (melodisch untereinander gleichartige) Notengruppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akkordbrechungen in rhythmisch regelmäßig wiederkehrenden Teilnoten (Umspielen einer Melodie)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm

Figuration (lat., Figurierung), in der Musik die Durchführung bewegterer, melodisch-rhythmischer Motive (Figuren) in der Kontrapunktierung einer gegebenen Stimme (figurierter Kontrapunkt, figurierter Choral etc.); auch die Variierung eines Themas durch Einführung immer bewegterer Begleitungsfiguren, welche zuletzt das Thema selbst mehr oder wenig...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : ein „Interpendenzgeflecht“ (N. Elias in Anschluss an G. Simmel) einzelner Menschen; der Begriff betont gegenüber der Gruppe die Ausgerichtetheiten, Angewiesenheiten und Abhängigkeit en von einzelnen/mehreren auch über Gruppengrenzen hinweg; gegenüber dem ebenfalls weitverzweigten Netzwerk ( Netzwerk, soziales....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/figuration/figuration.htm

Auflösung eines Akkords in gleichartige Figuren, Verzierung einer Melodie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/figuration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.