
Die Beispiele zeigen, dass das Kürzen von Brüchen meist eine sehr sinnvolle Sache ist, weil sich dadurch erhebliche Vereinfachungen ergeben, was insbesondere das eventuelle Weiterrechnen mit den Brüchen deutlich erleichtert. == Verallgemeinerung == Geht man von den rationalen Zahlen weg und betrachtet andere Strukturen, dann erkennt man, dass d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kürzen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Kürzen, verb. reg. act. kürzer machen, abkürzen, verkürzen, welche Wörter üblicher sind. Die Furcht von einem frühen Tode, die ihn quält, wird ihm das Leben kürzen Grausame, kürze doch die schnellen Stunden nicht, Cron. Der Erden Ziel zu kürzen, Darf nicht die Vorsicht erst Kometen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_3_3086

(edit down) Das Entfernen redundanter oder verzichtbarer Passagen bzw. das Umstellen des Textes in einem redaktionellen Beitrag, damit dieser die Länge bekommt, die im Printmedium zur Verfügung steht. Notfalls streicht man kurzerhand den letzten ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=25222&page=1

kürzen, Mathematik: Zähler und Nenner eines Bruches durch einen ihrer gemeinsamen Teiler dividieren, z. B. <sup>3</sup>/<sub>9</sub> = <sup>1</sup>/<sub>3</sub> (»gekürzt durch 3«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.