
Polynesien (aus dem Griechischen: {Polytonisch|πολύ} polý = viel; {Polytonisch|νῆσοι} nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens. == Begriffsgeschichte == Die Bezeichnung Polynesien (griechisch ‚viele Inseln‘) wurde 1756 erstmals von dem französischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polynesien

Polynesien: Hanalei Valley auf der Insel Kauai, Hawaii (USA) Polynesien ist eine Großregion Ozeaniens im zentralen Pazifischen Ozean. Sie umfasst eine Vielzahl von Inseln und Atollen, von denen die Inseln Neuseelands im Süden und die Hawaii-Inseln im Norden die größten sind. Bewohnt wurde die In...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polynesien , geographische Bezeichnung, unter welcher man im weitern Sinn die gesamte Inselflur des Stillen Ozeans zusammenfaßt, in beschränktem Sinn aber sämtliche Inselgruppen im W. vom 175.° östl. L. und südlich vom Äquator (aber mit Ausnahme der Fidschiinseln) versteht. Vgl. Ozeanien.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das 'Vielinselland', wie der Name besagen will, nennt man die ungeheuer weit gedehnte Inselflur Ozeaniens (s.d.), die östlich von Melanesien und Mikronesien (s.d.) nach Amerika zu in die größte Meeresfläche der Erde, den Großen Ozean, verstreut ist. Es ist das Gebiet, das uns erst durch die drei g...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

das Inselreich Ozeaniens im östlichen Bereich des Pazifischen Ozeans; umfasst die Cook-, Gambier-, Gesellschafts-, Kermadec-, Line-, Marquesas-, Phoenix-, Samoa-, Tokelau-, Tonga-, Tuamotu- und Tubuai-Inseln sowie Neuseeland, Hawaii, die Osterinsel u. a., zusammen 320 000 km 2 mit rund 6,1 Mio. Einwohnern. Die größe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polynesien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.