
Frequenzbereich elektromagnetischer Wellen, innerhalb dessen in Europa fast alle Satellitenübertragungen von Fernseh- und Hörfunkprogrammen stattfinden. Dies gilt sowohl für die Distribution, die digitale und analoge Fernsehausstrahlung über Satellit, als auch für die Contri...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/kuband.htm

Mikrowellenbereich zwischen 12,4 GHz und 18 GHz (1,7 - 2,4 cm; Angaben schwankend). Beispielsweise benutzt das Radaraltimeter auf den ERS-Satelliten einen Ku-Band-Sender mit 13,8 GHz, der senkrechte Mikrowellen abstrahlt und die Laufzeit des Echos misst. Daraus lassen sich Daten über Wellenhöhe, Wind, Meerespiegelhöhe, Gezeiten, Eis...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-k.htm

Frequenzbereich von 10,7 bis18 GHz, der für die Übertragung von und zu Nachrichtensatelliten im Einsatz ist.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=25221&page=1

Frequenzbereich von 10,7 bis18 GHz, der für die übertragung von und zu Nachrichtensatelliten im Einsatz ist.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=25221&page=1

Frequenzbereich von 10,7 bis 18 GHz beim Satellitenempfang, dieses wird typischerweise für den Empfang von Satellitenprogrammen (Download) durch Endnutzer (DTH) genutzt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Frequenzband für Satellitensignale im Bereich von 10,7 bis 12,75 GHz, bestehend aus Unter- und Ober-Band. Wird hauptsächlich in Europa benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

Das Ku-Band ist ein Frequenzband zwischen 10,7 GHz und 18 GHz.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/ku-band.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.