
Bei der Kiwano handelt es sich um eine, ursprünglich in Afrika beheimatete, Wildgurke. Die Kultivierung erfolgt heute jedoch vor allem in Neuseeland, Kenia, Südafrika, Italien und Israel. Aus diesem Grund ist sie auch ganzjährig im Handel erhältlich. Zu beachten ist dabei, dass sich je nach Herkunftsland und Sorte auch unterschiedliche Geschmac...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Kiwano.html

Kiwano, Hornmelone, Cucumis metuliferus, aus Neuseeland stammendes, im südlichen Afrika wild vorkommendes Kürbisgewächs mit walzenförmigen, gelbbraunen bis orangefarbenen, 10† †™15 cm langen Früchten mit hornartigen Auswüchsen. Das essbare grüne Fruchtfleisch ist weich, saftig und von vielen Samen dur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die mit Gurken und Melonen verwandte Kiwano ist eine ca. 15 cm lange Frucht, die, wenn sie reif ist, leuchtend orangegelb gefärbt und mit warzenartigen Stacheln besetzt ist. Im unreifen Zustand ist die Kiwano grün. Das geleeartige, dunkelgrüne Fruchtfleisch, in das zahlreiche Kerne eingebettet sind, erinnert im Geschmack an eine Misc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae) zählende Pflanze mit bis zu 15 cm langen, orange-gelben Früchten, die mit breit-kegelförmigen Stacheln besetzt sind. Die abgeflachten Samen sind in einer gelartigen Pulpe eingebettet u. schmecken säuerlich frisch; in Afrika südlich der Sahara verbreitet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kiwano
Keine exakte Übereinkunft gefunden.