
Germersheim [`gɛɐ̯mɐshaɪ̯m], Pfälzisch „Germersche“ Aussprache, die Stadt des Flieders und der Nachtigall, ist ein Mittelzentrum mit etwas mehr als 20.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz. Sie ist eine verbandsfreie Stadt sowie Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Historisch war sie insbesondere als Militärstadt bedeutsam. == Geogra....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Germersheim

Germersheim: Naturschutzgebiet »Hördter Rheinaue« Gẹrmersheim, Landkreis in Rheinland-Pfalz, 463 km<sup>2</sup>, 125 300 Einwohner; Landwirtschaft (v. a. Spargel, Tabak und Obst), sonst Weinanbau (rd. 500 ha der Weinregion Südpfalz); stark industrialisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Germersheim , Bezirksstadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, 124 m ü. M., am Einfluß der Queich in den Rhein und an den Linien Schifferstadt-Speier-G., Landau-G., G.-Wörth-Lauterburg und G.-Bruchsal der Pfälzischen Eisenbahn, mit fester Rheinbrücke, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Lateinschule, Bierbrauer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rheinland-pfälzische Kreisstadt am Rhein, an der Mündung der Queich, 20 900 Einwohner; Institut für angewandte Sprachwissenschaft; Möbel- und Gummiindustrie; Hafen. – Landkreis Germersheim: 464 km 2, 123 000 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/germersheim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.