
Die Kriwitschen (russisch Кривичи, wiss. Transl.: kriviči) waren im Frühmittelalter ein ostslawischer Stamm, der südlich des Peipussees, der an der Grenze von Estland und Russland liegt, und um Pskow siedelte. Laut Nestorchronik riefen die in der Nähe der Ostsee wohnenden Kriwitschen zusammen mit ihren Nachbarn, den Esten, sowie den Ilm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriwitschen

Kriwịtschen, ostslawischer Stammesverband, der im Quellgebiet von Wolga, Düna und Dnjepr lebte. Im 9. Jahrhundert wurden Smolensk und Polozk Siedlungszentren der Kriwitschen, die 882 unter die Herrschaft der Kiewer Fürsten gerieten und 1162 letztmalig erwähnt wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.