
Das Kreuzzeichen ist ein Ritual, das in den meisten christlichen Konfessionen gepflegt wird. Im Christentum gilt das Kreuz als ein dreifaches Symbol. Es ist ein Zeichen für Jesus Christus, für dessen Leiden, Tod und Auferstehung und damit für den christlichen Glauben selbst. Das Kreuzzeichen umspannt den Beter und ist somit symbolischer Ausdruc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzzeichen

Seit dem 3. Jahrhundert üblicher Brauch, über sich selbst, über andere und über Gegenstände das Kreuz in Form einer Handbewegung als Segensgeste nachzuzeichnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kreuzzeichen, in den christlichen Kirchen der Brauch, mit der Hand über sich selbst, andere Personen oder Sachen ein Kreuz zu zeichnen (erstmals um 200 bezeugt). Das Kreuzzeichen ging in die Liturgie der katholischen Kirche, der anglikanischen Kirche und der Ostkirchen ein, wo es als Gebärde des Geb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seit dem 2. Jahrhundert Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus und des Segens, auf die eigene Stirn (Selbstbekreuzigung) oder die Stirn anderer. Das ältere dreifache Kreuzzeichen (mit dem Daumen auf Stirn, Mund und Brust) und das jüngere große Kreuzzeichen (mit der Hand von der Stirn zur Brust, von der linken zur rechten Schulter) haben eine vie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kreuzzeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.