
engl.: corticotomy; 1.) historischer chirurgisch-kieferorthopädischer Eingriff zur Knochenschwächung, um größere Zahnbewegungen durchführen zu können. Es erfolgt eine Durchtrennung der Kortikalis zwischen den Zähnen, die bewegt werden sollen. Heute nur noch vereinzelt angewandt (palatinale Kortikotomie nach Bichlmayr, vestibulär-palatinale ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Kn-Kz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.