
Wie heißt unsere Region? †œBraunschweiger Land†` oder †œOstfalen†`? Beides ist richtig, denn das Braunschweiger Land liegt gewissermaßen auf ostfälischem Grund. Heutzutage allerdings reduziert sich das Ostfälische allenfalls auf ein Kapitelchen Heimatkunde und natürlich auf die Mundart. "Ostfälisch" ist eine der Sprachen im Verbreit...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html

Der Ausdruck Ostfalen bezeichnet den östlichen Teil des alten Sachsens zwischen den Flüssen Leine, Elbe, Saale und Unstrut. Ostfalen ist zu unterscheiden von Ostwestfalen, das im alten Sachsen im sich westlich anschließenden Engern lag. == Geschichte == Am Ende der Sachsenkriege Karls des Großen stand die Niederlage der Sachsen 785 und die Tau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfalen

Ostfalen, neben Angrivariern und Westfalen ein Teilstamm der (Nieder-)Sachsen, dessen Ursprung ungeklärt ist; wahrscheinlich ging ein Teil der Cherusker in den Ostfalen auf. Die Ostfalen waren zwischen Weser, Lüneburger Heide, Elbe und Harz ansässig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ostfalen , eine der drei Hauptvölkerschaften (O., Engern, Westfalen), in welche nach der Lex Saxonum die alten Sachsen zerfielen, zwischen Weser, Elbe, Saale und Unstrut seßhaft (s. Sachsen, Geschichte). Der Name erhielt sich auch später noch als Bezeichnung eines Gaues, in welchem Hildesheim lag, und der bis Hannover reichte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.