Drillen Ergebnisse

Suchen

Drillen

Drillen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1. Eigentlich, im Kreise herum drehen. An einigen Orten hat man für gewisse leichte Verbrechen anstatt des Prangers besondere Drillhäuschen, welche auf einem Zapfen beweglich sind, worein man den Verbrecher sperret, da er denn von den Gassenknaben gedrillet, d. i beständig ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1096

Drillen

Drillen Logo #40042Ausbringen von Saatgut in Reihen. Siehe auch Aussaat.
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

Drillen

Drillen Logo #40043Ausbringen (Aussäen) von Saatgut in Reihen. Diese Form der Saat ist z.B. bei Getreide gebräuchlich. Siehe auch Aussaat.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Drillen

Drillen Logo #42295
  1. Drillen (weniger gut trillen), wirbelnd im Kreis herumdrehen, früher Strafe, bei welcher der Delinquent in ein sogen. Drillhäuschen, einen auf einem Unterbau stehenden, um einen Zapfen drehbaren Käfig, gesteckt und darin öffentlich ausgestellt ward; auch s. v. w. bohren. Außerdem ist D. im 16. und 17. Jahrh. offizieller, jetzt vulgäre...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    drillen

    drillen Logo #42871(allgemein) mechanisch einüben.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/drillen-allgemein

    drillen

    drillen Logo #42871(Maschinenbau) mit einem Drillbohrer bohren.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/drillen-maschinenbau

    drillen

    drillen Logo #42871(Technik) mit der Drillmaschine säen, die das Saatgut in gleichem Reihenabstand linienförmig in den Boden einbringt (im Gegensatz zu Breitsaat oder Dibbelsaat ). Vorteile des Drillens sind gleichmäßige Saattiefe, gleiche Reihenabstände und sparsamer Saatgutverbrauch. Drillsaat ermöglicht später Unkrautbekämpfung mittel...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/drillen-technik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.