[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Knoten, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Knötchen, Oberd. Knötlein, Knötel. 1. Überhaupt, eine jede runde oder rundliche, gemeiniglich irreguläre feste Erhöhung an einem Körper, ingleichen ein rundlicher irregulärer harter Körper selbst; beydes am häufigsten in gewissen e...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1656
(in der Brust) Nur bei einer von fünf Frauen erweist sich ein Knoten in der Brust als Krebs. Häufig stellt sich eine Zyste oder ein Fibroadenom heraus, beides gutartige Befunde
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

(Netzwerk) Jedes Gerät im Netzwerk; Andere Bezeichnung für Netzknoten, ein Rechner in einem Netzwerk, an dem mehrere Verbindungen zusammenkommen.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/
(1) Zusammentreffen mehrerer Datenleitungen in einem Netzwerk, die von unterschiedlichen Arbeitsstationen kommen (siehe auch Tracer / Tracing und Internet)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001
(2) Die Struktur einer VRML-Datei besteht symbolisch aus Knoten, die ihrerseits wieder Knoten enthalten können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

1) Zusammentreffen mehrerer Datenleitungen in einem Netzwerk, die von unterschiedlichen Arbeitsstationen kommen (siehe auch Tracer / Tracing und Internet). 2) Die Struktur einer VRML-Datei besteht symbolisch aus Knoten, die ihrerseits wieder Knoten enthalten können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Als Knoten (engl. Node) bezeichnet man gewöhnlich einen einzelnen Computer in einem -> Netzwerk von mehreren Computern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Bezeichnung für einen verbundenen Technischen Platz oder ein verbundenes Equipment.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bezeichnung von Einheiten in einem Baum, die sich weiter verzweigen können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als Knoten (engl. Node) bezeichnet man gewöhnlich einen einzelnen Computer in einem -> Netzwerk von mehreren Computern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

= 1. festgezogende Schlinge im Seil, Tau, 2. Marke an der Logleine
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Bezeichnung für die beiden Schnittpunkte zwichen der Bahn eines Himmelskörpers und einer Bezugsebene. Bei Planetenbahnen wird meist die Ekliptik als Bezugsebene gewählt. Der Knoten in dem z.B. ein Planet des Sonnensystems die Ekliptik von Süden nach Norden durchquert, wird aufsteigender Knoten genannt, derjenige mit Durchquerung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Geschwindigkeitsmaß in der Seefahrt, 1 kn = 1 sm/h
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

[knots]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Chunks Informationseinheiten bei Hypertext.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Die Schnittpunkte der Erd- und der Mondbahn werden als auf- oder absteigende Knoten bezeichnet, je nachdem ob sich der Mond die Ekliptik in Richtung Norden oder Süden durchläuft.
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/K.html

Als Knoten oder Ecke bezeichnet man in der Graphentheorie ein Element der Knotenmenge eines Graphen. Graphen bestehen neben der Knotenmenge noch aus einer speziellen Kantenmenge, die beschreibt, wie die Knoten über Kanten verbunden sind.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Bahnknoten, Schnittpunkte einer Gestirnsbahn mit der Ekliptikebene (s. Abb.). Im aufsteigenden Knoten wechselt das Gestirn (Planet, Mond, Komet) von der Süd- auf die Nordseite der Ekliptik, im absteigenden Knoten wandert das Gestirn von der Nordseite kommend auf die Südseite der Erdbahnebene. Die Mondknoten heißen auch Drachenpunkte.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Knote

Ansatzstellen von Blättern und Seitensprossen an der Sprossachse.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/botanik1/knoten.html

Alle Computer beziehungsweise Stationen, die von einem Datenpaket auf dem Weg vom Server durchs Internet zum Client passiert werden.
Gefunden auf
https://www.trojaner-info.de/sicherheit/begriffe/begriffe_neu.htm
(Astronomie) Schnittpunkte zweier größter Kreise auf der Himmelskugel, z. B. zwischen Himmelsäquator und Ekliptik oder zwischen Ekliptik und Planetenbahn. Aufsteigender Knoten, die Bahnbewegung des Himmelskörpers verläuft von Süden nach Norden; absteigender Knoten, die Bahnbewegung verläuft von Norden nach Süden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knoten-astronomie
(Botanik) die oft knotig verdickten (z. B. bei Gräsern) Blattansatzstellen des Sprosses.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knoten-botanik
(Physik) diejenigen Punkte, die bei stehenden Wellen dauernd in Ruhe sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knoten-physik
(Schifffahrt) 1. die in die Logleine geschlagenen Knoten, nach denen die Fahrt eines Schiffs gemessen wird; – 2. Abkürzung kn, seemännisches Maß für die Geschwindigkeit eines Schiffs; ein kn = eine Seemeile (1852 m) pro Stunde; – - Knoten: Knüpfarten Knoten: Knüpfarten Knüpfar...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knoten-schifffahrt
(Textilkunde) 1. die mechanische Verbindung zweier Fadenenden, z. B. bei erfolgtem Fadenbruch; meist von Hand, z. T. mit automatischen Knotern gemacht. – 2. bei der Herstellung der echten Knüpfteppiche ( Teppich ) die Art der Verschlingung der Flor bildenden Fäden im Untergewebe; am häufigsten der türkische K...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knoten-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.