
 Der Kapellmeister ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters. Der Begriff wird oft als Synonym für Dirigent verwendet. Heute wird er noch im Zusammenhang mit den Dirigenten verwendet, die am Theater, genauer der Oper und Operette, regelmäßig die Repertoirevorstellungen leiten. Ansonsten ist der Begriff eher veraltet und wird noch i...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapellmeister

Ein Kapellmeister kann selbstständig oder nichtselbstständig tätig sein. Eine nichtselbstständige Tätigkeit liegt zum Beispiel vor, wenn der Kapellmeister in einem Anstellungsverhältnis zu einem Arbeitgeber steht. Demgegenüber kann eine selbstständige Tät...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Kapẹllmeister, der Leiter (Dirigent) eines Chors oder Orchesters, besonders der dem (General-)Musikdirektor oder (Chef-)Dirigenten nachgeordnete zweite oder dritte Dirigent eines großen Sinfonie- oder Opernorchesters.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) unruhig
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Orchesterleiter
Gefunden auf 
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Kapellmeister , s. Kapelle; Kapellmeistermusik, Spitzname für Kompositionen, welche Routine in der Handhabung der technischen Mittel zeigen, aber Originalität und tiefern Gehalt vermissen lassen.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Leiter eines Chors oder eines Orchesters; Dirigent.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/kapellmeister
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.