
 Als kristallin bezeichnet man in der Geologie Substanzen, die aus kristallisiertem Material bestehen. Das Gegenteil dazu ist amorph. Man unterscheidet zwischen makrokristallinen (grobkristallinen), mikrokristallinen (feinkristallinen) und kryptokristallinen (dichten) Gesteinen. == Bezeichnung für geologische Komplexe == Der Begriff wird häufig a...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallin

(crystalline) Eigenschaft von Materialien, die dazu neigen, Kristalle zu Bilden. Der Gegensatz heißt amorph.
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16038&page=1

(crystalline) Eigenschaft von Materialien, die dazu neigen, Kristalle zu Bilden. Der Gegensatz heißt amorph.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16038&page=1

kristallin, bezeichnet den Zustand fester Körper, im engeren Sinn Minerale und Gesteine, die Kristallstruktur aufweisen. Gegensatz: amorph.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kristall
in 
En: crystalline  das Eiweiß in der Augenlinse.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bezeichnung für kristalline (aus kristallisiertem Material bestehende) Gesteine. In der Schweiz versteht man darunter das kristalline Grundgebirge, welches einerseits aus geologisch sehr alten Gesteinen besteht und aus jüngeren eingedrungenen Granitkörpern.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42648

Kristallin , veralteter Name für Anilin.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für Stoffe, deren Atome, Moleküle oder Ionen in Kristallgittern ( Kristall ) angeordnet sind; Gegensatz: amorph.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/kristallin
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.