
Remigius (Kurzform: Remi) ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Remigius kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Heilmittel“ (Remedium) oder auch im christlichen Sinne „zur Rettung der Seele“. Alternativ kann man den Namen auch als Genetivform remigis von remex („Ruderer“) deuten. == Namenstag == 13. Januar und 1. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Remigius

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „der Ruderer“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/r-mann

Remigius, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (zu lateinisch remex »Ruderer«) hervorgegangener Familienname. Die Verbreitung des Rufnamens Remigius im Mittelalter geht auf die Verehrung des heiligen Bischofs von Reims (5./6. Jahrhundert) zurü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Remigius, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (zu lateinisch remex »Ruderer«). Die Verbreitung des Namens im Mittelalter geht auf die Verehrung des heiligen Bischofs von Reims (5./6. Jahrhundert) zurück; Namenstag: 1.† ƒOktober. Der heilige Remigius taufte um 498 König Chlodwig† ƒI....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren um 436 bei Laon, von vornehmer gallo-romanischer Herkunft, wurde bereits 458 Bischof von Reims. Den Frankenkönig Chlodwig, mit dem Remigius von Reims seit dessen Thronbesteigung 482 in Verbindung stand, konnte er Weihnachten 498/99 taufen. Nun begann Remigius mit der Glaubensverkündigung unter den Franken und gründete die Diözesen Arras...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 01.10., 13.01. latein: der Ruderer
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen18.htm

Bischof von Reims (seit 458), Heiliger, * um 436, †13. 1. 533 (?) Reims; missionierte unter den Franken, taufte Chlodwig I. 498/499 in Reims. Fest: 1. 10.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/remigius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.