
Der Kanhave-Kanal (dän. Kanhavekanalen) ist ein in der Wikingerzeit entstandener etwa 500 Meter langer Durchstich durch die dänische Insel Samsø (dt. Versammlungsinsel) im Kattegat. Der heute verlandete und auch damals nautisch nicht wirklich notwendige Kanal lag etwa einen Kilometer nördlich von Stavns und wurde zwischen dem Stavns Fjord und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanhave-Kanal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.