
Hölle ist die Bezeichnung für die in vielen Religionen herrschende eschatologische Vorstellung von der jenseitigen Unterwelt als Ort oder Zustand der Qual und Aufenthaltsort der Dämonen, an den zur jeweiligen Religion Unbekehrte oder Übeltäter (zusammengefasst: die Bösen) nach ihrem Tode gelangen. Der Begriff Hölle (ahd. hella, mhd. helle) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hölle
[Begriffsklärung] - Hölle (german. hel-, hal- „verbergen“) steht für: Hölle ist der Name folgender Orte: Hölle ist der Familienname folgender Personen: Die Hölle steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hölle_(Begriffsklärung)
[Bucklige Welt] - Die Hölle ist eine Rotte der Marktgemeinde Wiesmath im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich liegt. == Geografie == Die Rotte Hölle liegt in der Buckligen Welt im niederösterreichischen Industrieviertel. == Ortsname == Eine ältere Schreibweise des Ortsnamens ist „Höll“. In der Josephini...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hölle_(Bucklige_Welt)
[Kabarett] - Die Hölle war eines der ersten Jugendstilkabaretts in Wien. Bespielt wurde es, mit Unterbrechungen, von 1906 bis 1937. == Geschichte == Im Herbst 1906 eröffneten die beiden Volksschauspieler und Theaterunternehmer Sigmund Natzler und Leopold Natzler das Theater und Cabaret Die Hölle im Souterrain des Theater...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hölle_(Kabarett)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hölle, plur. doch nur in der ersten Bedeutung, die -n, ein hohler, verborgener, versteckter Ort. 1. Eigentlich, in welcher Bedeutung es noch hin und wieder im gemeinen Leben üblich ist Besonders führet diesen Nahmen der gemeiniglich enge und dunkle Raum zwischen dem Ofen und der Wand, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3056

Es gibt in der Bibel keine einheitliche Vorstellung von der Hölle. Das AT spricht vom »Totenreich« und schildert es als einen Ort unter der Erde (Jes 14,9). Im NT ist Christus derjenige, der die Schlüssel für dieses Totenreich besitzt und durch seine Auferstehung die Macht des Todes bricht. Festge...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Hölle: Johann Hackhofer, »Das Jüngste Gericht« (Ausschnitt: Höllensturz; Fresko in der... Hölle , Bezeichnung für die in vielen Religionen vorhandenen Vorstellungen der Unterwelt als Reich des Todes, Wohnort der Verstorbenen und Herrschaftsbereich der Totengottheiten u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hölle, Name von zwei der besten Weinbergslagen des deutschen Anbaugebiets Rheingau in den Gemeinden Geisenheim-Johannisberg und Hochheim am Main; beide gelten als ausgesprochene Riesling-Spitzenlagen. Die nach Süden ausgerichteten Parzellen in Hochheim weisen Lehm-Tonböden auf. In Johann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In christlichen und nichtchristlichen Religionsgemeinschaften und Sekten wird die Hölle meist als ein möglicher Ausgang des so genannten Jüngsten Gerichts gesehen, als Strafe der Verdammnis, im Gegensatz zum Zustand absoluter Glückseligkeit (genannt 'Paradies', 'ewiges Leben' oder 'Himmel') ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Hölle: endgültige Abkehr des Menschen von Gott und seiner göttlichen Ordnung des Geschaffenen durch Todsünde; die Hölle ist reale Möglichkeit (vgl. Lk 16,23) für die, die sich in Freiheit radikal der Liebe Gottes verweigern und sich selbst aus der Gemeinschaft mit Gott und der Heiligen ausschließen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Das Wort Hölle stammt vom altnordischen Hel und ist ein Name, der gleichbedeutend mit Unterwelt im Sinne des griechischen Hades ist. Im christlichen Sinne ist die Hölle der ewige Aufenthaltsort der Verdammten und Sünder, die die Existenz Gottes leugnet oder schwere Verbrechen begangen haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Zustands- und Seinsebenen feinstofflicher bzw. geistiger Art, in der sich seelisch und geistig sehr unvollkommene, bösartige, gegen die göttliche Ordnung verstoßende Menschen nach ihrem Tode aufhalten und worin sie wirken. Als Leiter aller Höllenbereiche wird in der Bibel Satan (s. Luzifer) erwähnt. (s. mehr über Hölle und Verstorbenenreich,...
Gefunden auf
https://www.j-lorber.de/psi/glossar/h.htm

Die Hölle bezeichnet einen Ort oder Zustand nie endender Qual, wo sich die von Gott verworfenen Seelen befinden. Sie ist eine ewige Trennung von Gott.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/h/hoelle.html

Hölle (mhd. helle, ahd. hella; vom anord. Namen der Todesgöttin Hel. Mhd. Synonyme: helleviur, -grunt, -tal, -zarge, die swarze bechwelle. Lat. infernum). Die Vorstellung von einer unterweltlichen Totenwelt ist vielen Religionen gemeinsam und gehört zum Bestand menschl. Urbilder (Archetypen). Die Ju...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hölle (abgeleitet vom altdeutschen Hel, dem Namen der Göttin der Unterwelt bei den alten Germanen). Sowohl die semitischen als die klassischen Religionen des Altertums nahmen an, daß mit dem Tode des Leibes das eigentlich persönliche Leben des Menschen aufhöre; seine Seele steige hinab in einen dunkeln, lichtlosen Ort, wo sie als "Schatte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Hölle ist, der Vernunftidee nach, das 'Reich der Finsternis', das Böse, durch eine unermeßliche Kluft vom 'Himmel' (s. d.) getrennt, Rel. 2. St. V. d. Kampf des guten Prinzips.. 3. Anm. (IV 64). Besser als der Glaube an Höllenstrafen ist die Unterweisung des Menschen, 'aus seinem bisherigen sittlich...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32411.html

Totenwelt, in den meisten Religionen der Ort der ewigen Strafe und Verdammnis; bei den Griechen ganz allgemein das Schattenreich der Toten ( Hades ); im alten Israel Scheol, das sich zur Gehenna als Ort der Qualen entwickelte. Diese Anschauung übernahm das Neue Testament. In der heutigen christlichen Theologie wird die Hölle allgemein a...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hoelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.