[Begriffsklärung] - Platz steht für: Platz ist der Name folgender geographischer Objekte: Platz ist der Familienname der folgenden Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Platz_(Begriffsklärung)
[Heraldik] - Kategorie:Heraldik ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Platz_(Heraldik)
[Remscheid] - Platz ist ein Weiler im Nordwesten der bergischen Großstadt Remscheid. == Lage und Geografie== Die Ortschaft gehört zum Stadtbezirk Alt-Remscheid und liegt im Tal des Morsbachs zwischen Gründerhammer und Clemenshammer in einem Bachbogen auf einer Höhe von 170 bis etwa 200 Metern über Normalnull. Wie im ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Platz_(Remscheid)
[Städtebau] - Ein Platz ({gmhS|pla(t)z}, über [alt]{frS|place}, vulgärlatein platea, aus {laS|platĕa} ‚[die] Straße, [die] Gasse, [der] Hof‘, von {eLSalt|πλατεία [οδός]} plateia [hodós] ‚breite [Straße]‘, zu πλατύς platýs ‚platt, eben, breit‘) im städtebaulichen Kontext ist eine von Geb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Platz_(Städtebau)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Platz, des -es, plur. die -e, und Plätze, ein Wort, welches eine unmittelbare Nachahmung desjenigen Schalles ist, welchen ein platter schwerer Körper macht, wenn er auf den Boden fällt, wenn ein Körper platzet, d. i. durch innere Gewalt zersprenget wird, wenn die mit Heftigkeit eingep...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1239

Platz , der, auch Quartier , in der Heraldik Bezeichnung für den durch die Schildteilungen entstehenden leeren Raum, der nur die heraldische Farbe (Tinktur) und keine heraldische Figur enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platz , der, in der Genealogie Bezeichnung für die definierte Stelle in einer Ahnentafel, die durch einen konkreten Ahnen ausgefüllt wird bzw. werden kann, zum Beispiel der Platz des mütterlichen Großvaters, der Platz mit der Ahnenzahl 53 usw.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platz Sport: 1) allgemein die sportliche ûbungsstätte (Sportplatz); 2) der erreichte Rang in der Wettkampfwertung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platz, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch pla(t)z »freier Raum, Platz«, mittelniederdeutsch plÄÂtse, plÄÂtze »Platz«: »wohnhaft auf dem (Dorf-, Markt-)Platz«. 2) Herkunftsname zu dem in Deutschland und Österreich vorkommenden O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

als Platz wird der gesamte Raum bezeichnet, in dem gespielt werden darf.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Platz ist das übliche Kommando, um einen Hund zum Ablegen/Hinlegen zu bewegen.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/platz-polydon
(Architektur, Städtebau) Eine innerhalb eines Siedlungskörpers gelegene, der öffentlichen Nutzung dienende Freifläche, die in einem funktionalen Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung, einem besonderen Bauwerk oder einer primären Siedlungsfunktion steht und nicht (primär) der Erholungsfunktion oder zuvorderst der Aufnahme ruhenden Ve...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(allgemein) Eine Stelle, ein Ort.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(gebäude- / bauwerksintern) Ein Sitz- oder Stehplatz, eine Sitz- oder Stehgelegenheit.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Ort
1). Platz
2). Stelle
3). Stätte
4). Ort (mhd.
daz ort, äußerster Punkt, Ende, Spitze) bezeichnet überhaupt einen Teil des Raumes, ohne weiteren Nebenbegriff. Im engern Sinne bezeichnet es einen Raum auf der Erde, auf dem sich Menschen angesiedelt haben und zusammenwo...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38173.html

(Text von 1910) Platz
1). Raum
2). Raum ist der allgemeinere Ausdruck; der
Raum wird als leer und unbegrenzt gedacht, ein
Platz ist ein bestimmter, begrenzter Teil des
Raumes. Den genaueren Begriff des Wortes
Platz s. Art. 1185.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38266.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.