
Mit Bestandsverzeichnis bezeichnet man im deutschen Sachenrecht den ersten Teil eines Grundbuchblatts, das die Bezeichnung des Grundstücks (Bestands-Nr., Gemarkung, Flurnummer, Flurstück-Nummer, Größe in m²) enthält. Außerdem kann das Bestandsverzeichnis auch Aktivvermerke über Rechte, die zugunsten des Eigentümers an fremden Grundstücke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bestandsverzeichnis

Das Bestandsverzeichnis des Grundbuches enthält das Verzeichnis sämtlicher Grundstücke, jeweils unter einer gesonderten Nummer, nach Gemarkung, Flur, Flurstück, Liegenschaftsbuch (= Verbindung zum Liegenschaftskataster), Wirtschaftsart, Lage und Größe, sowie sämtliche mit dem Eigentum verbundenen Rechte. Außerdem sind Teilungen sowie Zu- un...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/bestandsverzeic

Blatt des Grundbuchs, in dem die tatsächliche Kennzeichnung eines Grundstücks eingetragen ist. Diese setzt sich folgendermaßen zusammen: Gemarkung Nummer des Flurstücks Wirtschaftsart Lage des Grundstücks Größe und Bestand Zu- und Abschreibungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der Begriff findet in verschiedenen Gesetzen Verwendung; hier sind zu nennen: Das Bestandsverzeichnis nach 260 BGB. Im Grundbuchrecht versteht man darunter die tatsächlichen Angaben zum Grundstück (z.B. Gemarkung, Flurstücks nummer, Adresse, Wirtschaftsart und Größe); nach BauGB § 53 ist für ein Umlegungsgebiet ebenfalls ein Bestandsverzeich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Themengebiet: Planung Bedeutung: 1. Der Nachweis der zu einem Grundbuchblatt gehörenden Grundstücke (im Rechtssinn) nach laufender Nummer und nach dem amtlichen Verzeichnis der Grundstücke (Liegenschaftskataster).2. Der Nachweis der in einem Umlegungsgebiet gelegenen...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1913507093

Wer einen verpflichtet ist eine rechtlich zusammengefasste Mehrheit von Gegenständen (= Inbegriff von Gegenständen) herauszugeben oder darüber Auskunft zu erteilen, muss dem Berechtigten gemäß § 260 BGB ein Verzeichnis über diese Gegenstände (= Bestandsverzeichnis) vorlegen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bestandsverzeichnis.php

Das Bestandsverzeichnis ist ein Teil des Teil des Grundbuchs.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bestandsverzeichnis.php
(Grundbuchwesen, Deutschland) Das Register eines Grundbuchblattes. Hier findet sich die Beschreibung eines → Grundstücks nach Flur, Flurstück, Lage (Adresse), Größe und Nutzungsart. Hier werden auch Zu- und Abschreibungen eingetragen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Im Bestandsverzeichnis des Grundbuchblattes sind die Grundstücke, für die das Grundbuchblatt geführt wird, nach ihrer Benennung im amtlichen Verzeichnis eingetragen. Das Bestandsverzeichnis ist der erste Teil eines Grundbuchblatts und enthält die Bezeichnung des Grundstücks (Bestands-Nr., Gemarkung, Flurnummer, Flurstück-Nummer, Größe in m....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bestandsverzeichnis/bestandsverzei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.