[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. anders bestimmen, den Zustand eines Dinges ändern. Ein Testament, die Ordnung der Worte, eine Gewohnheit, seine Stimme verändern. Verändern sie die Sprache bey Julchen etwas, Gell. Ingleichen ein Ding an die Stelle des andern setzen. Seine Kleidung verändern, andere Kleide...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_58

modifizieren
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstv.html

(Text von 1910) Verändern
1). Verwandeln
2). Verändern bedeutet überhaupt, machen, daß ein Ding in einen anderen Zustand übergeht, mag sich nun dieser neue Zustand von dem früheren bloß in unwesentlichen Kleinigkeiten oder in ganz wesentlichen Dingen unterscheiden.
Verwandeln wird aber nur von einer durch...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38344.html

(Text von 1910) Verändern
1). Wechseln
2). Verändern heißt überhaupt, etwas anders machen,
wechseln, ein Ding derselben Art an die Stelle eines andern setzen. Wenn ein Schneider einem Kleide eine andere Form gibt, so
verändert er das Kleid. Man
wechselt die Kleider, ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38345.html

(Text von 1910) Ändern
1). Abändern
2). Verändern
3). Umändern
4). Ändern geht auf das Andersmachen überhaupt, ohne daß der Grad des Anderswerdens angegeben wird,
abändern auf die Teile und
verändern auf das Ganze, das durch das Ändern im einzelnen eine andere Gestalt erhä...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38546.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.