
Als Muskelpumpe wird die Unterstützung des Blutkreislaufs durch die Bewegungen der Muskeln bezeichnet. Durch das An- und Entspannen der Muskeln bei der Bewegung werden die in der Tiefe der Muskeln verlaufenden Venen immer wieder komprimiert, was zu einem verbesserten Rückfluss des Blutes führt. Dieser kann aufgrund von Venenklappen immer nur in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muskelpumpe

Eine der treibenden Kräfte, die für den Rücktrans- port des venösen Blutes zum rechten Herz sorgt. Dabei werden die tiefen Venen der Extremitäten durch Muskelanspannung beim Gehen und Arbeiten wie eine Zahnpastatube ausgepresst. Die Ventilwirkung der Venenklappen und die Einbet- tung der Venen tief...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1610

Die großen Venen verlaufen tief in den Muskeln. Bei Bewegung bildet sich der Muskelbauch, der auf die Venen wie eine Pumpe wirkt. Durch den Druck wird das Blut nach oben gepumpt, weil die Venenklappen einen Rückfluß des Blutes verhindern. Die Muskelpumpe unterstützt bzw. entlas...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Muskelpumpe: schematische Darstellung Muskelpumpe, Bezeichnung für den wechselnden Druck, den die Skelettmuskeln bei Zusammenziehung und Erschlaffung auf das Venensystem ausüben; durch diese rhythmische Aktivität, wie sie z. B. beim Gehen in der Wadenmuskulatur auftritt, wird der venöse Rückstrom de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Muskelpumpe
En: muscular pump als 'Venen-Muskel-Pumpe' die Förderung des Rückstroms von Venenblut in den unteren Gliedmaßen durch die Muskeltätigkeit ('peripheres Herz'). S.a.
Varikose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.