
 Ein Radiergummi (ugs. auch Radierer, Ratzefummel) ist ein besonders zubereiteter Gummi, mit dem mit einem Bleistift oder mit Tinte erstellte Striche von einem Trägermedium (zumeist Papier) entfernt werden. Es wird zwischen Kautschuk- und Kunststoffradierern unterschieden. == Geschichte == Im Jahr 1770 entdeckte der Brite Edward Nairne, dass sich ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiergummi

Bürobedarf: Bleistifte gibt es seit Mitte des 16. Jahrhunderts und damals korrigierte man Schreibfehler, indem man das Graphit mit Brot abrieb. 
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42748

Bürohilfsmittel; hergestellt aus Mischungen von Kautschuk mit Füllstoffen (z.   B. Glasstaub, Bimsstein, Kreide, Schwerspat).
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/radiergummi
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.