
PRIME (Privacy and Identity Management for Europe / Datenschutz- und Identitätsmanagement für Europa) ist der Name eines Projektes innerhalb des 6. EU-Rahmenprogramms. Der Start des PRIME-Projektes fand in Brunnen, Schweiz, vom 8. bis 12. März 2004 statt. == Ziele == PRIME wurde am 1. März 2004 gestartet und verfolgte für die nächsten vier J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PRIME

Als Prime (seltener: „Prim“, v. lat. prima = „die Erste“) bezeichnet man in der Musik den Zusammenklang oder die Wiederholung von zwei identischen Tönen (z. B. C–C wie in „Mor-gen kommt der Weihnachtsmann“). Bei gleichzeitigem Erklingen spricht man bevorzugt von „Einklang“, bei aufeinanderfolgendem Erklingen meist von „Tonwied...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prime
[Begriffsklärung] - Prime steht für: Prime ist der Familienname von: Die Abkürzung PRIME steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prime_(Begriffsklärung)
[Typografie] - Das Prime-Zeichen [praɪ̯m] ist ein typografisches Schriftzeichen ähnlich dem Apostroph, welches sich von diesem durch eine stärkere Neigung unterscheidet. Es wird als Einheitenzeichen für verschiedene Einheiten und als Zeichen für verschiedene Bedeutungen in der Mathematik verwendet. In der Slawistik be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prime_(Typografie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Prime, plur. die -n, ein aus dem Lat prima, in einigen Fällen auch aus dem Franz. Prime, entlehntes Wort, welches in verschiedenen Fällen gebraucht wird. In der Fechtkunst ist es diejenige Lage der Hand und des Degens, welche sie haben, wenn man den Degen von der linken Hälfte ausziehe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1654

Primzahl.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=24021&page=1

Primzahl.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=24021&page=1

Prime a reine, b übermäßige, c doppelt übermäßige Prime Prime die, Musik: Prim, die erste Stufe, der Ausgangs- und Grundton einer Tonleiter oder eines Akkords. Bei der Prime als Intervall unterscheidet man reine Prime (Einklang, c† †™c), übermäßige Prime (c† †™c...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prime die, grafische Technik: Signatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Prime ist ein reines Intervall und besteht aus zwei identischen Tönen. Erklingen diese gemeinsam, spricht man auch vom Einklang.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

siehe Intervall
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Prime (lat. prima), in der Musik der erste oder Grundton jeder Dur- oder Mollskala, auch Tonika genannt; dann als Intervall betrachtet, im Vergleich mit einem andern Ton, s. v. w. Einklang (unisonus), der aus zwei Tönen gleicher Höhe besteht. Die reine P. ist dieser wirkliche Einklang und nur im uneigentlichen Sinn ein Intervall; eine übermäßi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Privacy and Identity Management in Europe (www.prime-project.eu)
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
(Druckwesen) die 1. Seite, auch die 1. Kolumne eines Druckbogens, mit Norm und Signatur am Fußende.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prime-druckwesen
(Musik) die 1. Stufe der diatonischen Tonleiter, auch Grundton genannt, und das Intervall zweier identischer Töne; die reine Prime gilt als vollkommene Konsonanz ; durch Alteration ergeben sich übermäßige Prime (ü1) c – cis und verminderte Prime (v1) c – ces.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prime-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.