
Die Treuhandanstalt (THA, auch kurz „Treuhand“) war eine in der Spätphase der DDR gegründete bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland, deren Aufgabe es war, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Marktwirtschaft zu privatisieren oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen und die „Effizien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Treuhandanstalt

ist eine 1990 nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland geschaffene, 1995 aufgelöste Anstalt zur Überführung von Volkseigentum in Privateigentum.Köbler, DRG 249
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Von der letzten, frei gewählten DDR-Regierung gegründete Einrichtung zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums (Industrie-, Handelsunternehmen, Landwirtschaft) der DDR. Nach der Wiedervereinigung (3.10.1990) wurde die T. in eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts umgewandelt, die dem Bundesfinanzministerium unterstellt ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

In den neuen Bundesländern muss das bisherige Staatsvermögen privatisiert werden (Privatisierung). Es umfasste rund 8.000 Industriebetriebe und Kombinate, dazu Handelsbetriebe, land- und forstwirtschaftliches Vermögen, Immobilien und mineralische Lagerstätten. Der Gesetzgeber hat diese Aufgabe der Treuhandanstalt mit Sitz i...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/t.htm
(THA) In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Treuhänderisch , in eigenem Namen, aber in fremdem Auftrag abgewickelte und durchgeführte Projekte. Die erste für die Privatisierung des DDR- Volkseigentum s zuständige Behörde (1990 bis 1994, ab 1995 Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS)) stellte mit 4 ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/treuhandanstalt-tha/treuhandanstal

Eine Treuhandanstalt ist im allgemeinen eine Institution , die mit der Verwaltung und Verwertung von Vermögensteilen beauftragt wird. Konkret ist meist die Organisation gemeint, die von der letzten DDR-Regierung gegründet worden war, um die Entflechtung und Privatisierung der sozialisierten Unternehmen in der ehemaligen DDR vorzubereiten. D...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/treuhandanstalt/treuhandanstalt.ht

eine am 15. 3. 1990 als Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums der DDR (Sitz: Berlin) gegründete Einrichtung, die durch den Einigungsvertrag in eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts unter der Aufsicht des Bundesfinanzministers umgewandelt wurde. Die Aufgaben umfassten Verkauf, Sanierung oder Schließung der....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/treuhandanstalt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.