[Eisenbahn] - Eine Spitzkehre ist eine Bahnanlage, die dazu dient, unter möglichst geringem technischen Aufwand und Platzverbrauch einen Höhenunterschied zu überwinden. Sie besteht aus mindestens einem Stumpfgleis, in das zwei Gleise einer meist steigungsreichen Eisenbahnstrecke über eine Weiche zusammenlaufen. Im Stump...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzkehre_(Eisenbahn)
[Ski-Technik] - Als Spitzkehre wird beim Skibergsteigen und Skifahren eine Technik bezeichnet, die es auch in sehr steilem Gelände ermöglicht, zu wenden. Grundsätzlich kann dabei gegen den Hang oder vom Hang weg gewendet werden. Während die Spitzkehre beim Pistenskifahren längst keine Bedeutung mehr hat, ist sie für S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzkehre_(Ski-Technik)

Spitzkehre Sport: 1) Motorsport: eine sehr enge und langsam zu durchfahrende Kurve, die einen Richtungswechsel von etwa 180° vorgibt; 2) Skisport: eine Art des Wendens, die besonders beim Anstieg in steilem Gelände zum Einsatz kommt. Bei den Spitzkehren stehen die Ski waagerecht zum Hang. Der Läufer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spitzkehre, an Berghängen der stumpf endende Teil einer Gleisanlage, aus dem Eisenbahnfahrzeuge nach Umstellen einer Weiche in entgegengesetzter Richtung weiterfahren können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

beim Skilauf eine Möglichkeit zur Richtungsänderung am Hang: der Innenski wird mit gestrecktem Bein mit der Spitze nach oben geschwungen, um 180° gedreht und parallel zum Außenski aufgesetzt. Dann wird der Außenski ebenfalls um 180° gewendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spitzkehre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.