[Album] - Troubadour ist das dritte Studioalbum des somalisch-kanadischen Hip-Hop-Musikers K’naan. Im Februar 2009 wurde es erstveröffentlicht. Das Album enthält Kollaborationen mit Kirk Hammett, Chubb Rock, Chali 2na, Mos Def, Damian Marley, und Adam Levine. == Titelliste == === Standardtracks === === Bonustracks === =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troubadour_(Album)
[Musikwettbewerb] - Der Troubadour Chanson & Liedwettbewerb (vormals Stuttgarter Chanson & Liedwettbewerb) findet jährlich im Oktober in Zusammenarbeit mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und unter der Patenschaft von Stephan Sulke im Le Méridien Stuttgart statt. Gefördert werden Mus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Troubadour_(Musikwettbewerb)

Troubadour: Bernart de Ventadour, Darstellung in einer französischen Handschrift (13. Jahrhundert;... Troubadoure sind Dichter, oft gleichzeitig Sänger des 12./13. Jahrhunderts aus Südwestfrankreich. Sie stammten aus fast allen Ständen. Zu den bekanntesten gehören u. a. Herzog Wilhelm IX. v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Troubadour (frz.; aprov. Trobador, v. trobar = erfinden, dichten; wahrsch. aus mlat. tropus = Finder, Dichter, Komponist). Provencalische Dichter und Sänger des 12./13. Jh., adeligen oder gewöhnlichen Standes, deren Minne-Auffassung, Reim- und Sangeskunst (l´art de trobar) dem dt. Minnesang als V...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

französischer Minnesänger (11. - 14. Jhdt.)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Troubadour (spr. trubaduhr), s. Provençalische Litteratur.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) der höfische provençalische Dichter des Mittelalters, meist ritterlichen Standes, im Gegensatz zum berufsmäßigen, volkstümlichen Spielmann niederen Standes ( Jongleur ). Der Troubadour trug seine eigenen Gedichte in eigenen Melodien vor. Seine Lyrik war fest geprägte Gesellschaftskunst (entsprechend dem m...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/troubadour-literatur
(Musik) Originaltitel „Il Trovatore“, Oper in vier Akten (Uraufführung: 19. 1. 1853, Rom) nach einer Dichtung von S. Cammarano und L. E. Bardare von G. Verdi.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/troubadour-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.