
Kamut (Triticum turgidum polonicum) ist der Produktname für die Weizensorte Q-77, die nach genetischen Untersuchungen eine Hybride aus Hartweizen (Triticum durum) und Triticum polonicum ist und ursprünglich wahrscheinlich aus Ägypten stammt. Kamutkörner sind fast doppelt so groß wie herkömmliche Weizenkörner. == Anbau und Handel == Hauptanb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamut

Kamut (bot.: Triticum turgidum polonicum) ist eine Weizenart. und gehört zu den ältesten kultivierten Getreidearten. Aus botanischer Sicht zählt Kamut zu den Gräsern (bot.: Poaceae) dessen Körner genau wie Nüsse einsamige Schließfrüchte sind. Die Ähren des Kamuts sind lang begrannt. Kamut: Geschichte ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

vermutlich aus dem alten Ägypten stammende Weizensorte, deren Körner zwei- bis dreimal so groß sind wie übliche Weizenkörner. Kamut enthält 40% mehr Proteine als herkömmlicher Weizen, mehr Aminosäuren, Lipide, Vitamine und Mineralien (z. B. 30 – 35% mehr Magnesium und Zink). Für Weizenallergiker stellt Kamut eine Alternative dar, we......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kamut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.