Kennbuchstabe der Münzstätte Kremnitz (Körmöcz Banja, heute Kremnica in der Slowakei) auf Münzen des Römisch-Deutschen Reichs und Österreichs vom 17. Jh. bis 1918. Im nahegelegenen Kremnitzer Gebirge gab es Gold- und Silberbergbau. Schon seit dem 14. Jh. war in Kremnitz die Münzherstellung fest etabliert. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Kennbuchstabe der Münzstätte Kremnitz (Körmöcz Banja, heute Kremnica in der Slowakei) auf Münzen des Römisch-Deutschen Reichs und Österreichs vom 17. Jh. bis 1918. Im nahegelegenen Kremnitzer Gebirge gab es Gold- und Silberbergbau. Schon seit dem 14. Jh. war in Kre... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
ist eine Abkürzung für 'Kilobyte' und bezeichnet eine Maßeinheit für Speicherkapazitäten in der Computerwelt. Ein 'Kilobyte' setzt sich aus 1.024 Bytes zusammen, wobei wiederum ein Byte aus 8 Bits besteht. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42245
steht für KiloByte und bezeichnet die Menge von 1000 Bytes. Diese Maßeinheit ist erst 1998 neu definiert worden und stand früher für 1024 Bytes. Die ursprünglich aus dem Binärsystem stammende Einheit (Basis 2 - 210 = 1024) wurde zunehmend als technische Angabe mit Bezug auf das Dezimalsystem verwendet (Basis 10 - 10... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42284