
Spezielle epigraphische Ausformung des
Nomen Sacrum IHS, normalerweise in der Darstellung mit einem Kreuz auf dem Querbalken des H. In der Epigraphik ist dieses spezielle Jesusmonogramm seit dem 15 Jhd. bekannt; seine weiteste Verbreitung fand es in der Zeit der Gegenreformation, vor allem durch die Vermittlung der Jesuiten, die es besonders...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Spezielle epigraphische Ausformung des
Nomen Sacrum IHS, normalerweise in der Darstellung mit einem Kreuz auf dem Querbalken des H. In der Epigraphik ist dieses spezielle Jesusmonogramm seit dem 15 Jhd. bekannt; seine weiteste Verbreitung fand es in der Zeit der Gegenreformation, vor allem durch die Vermittlung der Jesuiten, die es besonders...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.