
Ein Lehrgerüst ist eine Hilfskonstruktion, die im Bauwesen früher beim Mauern von Bögen und Gewölben verwendet wurde und heute insbesondere im Betonbrückenbau zur Formgebung des Baustoffes und der Systeme eingesetzt wird. Beim gemauerten Gewölbe oder Mauerwerksbogen dient das hölzerne Lehrgerüst als Grundlage. Die einzelnen Bausteine werde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrgerüst

Konstruktion, auf der die Schalung für Beton aufliegt, oder die als Unterlage für eine Gewölbemauerung dient, bis das Bauteil abgebunden ist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Lehrgerüst, Bautechnik: aus Stahlrohr gefertigtes Traggerüst zur Führung der Schalung und Aufnahme der Lasten der eingeschalten Konstruktion von Massivbauwerken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine aus Lehrbogen und stützendem Unterbau bestehende Konstruktion, die das Mauern von Bögen und Gewölben unterstützt, heute jedoch zumeist beim Bau von Betonbrücken zum Einsatz kommt. Traditionell wurden Bögen bzw. Gewölbe auf Grundlage eines Lehrgerüsts gemauert, das entfernt wurde, sobald eine notwendige Stabilität erreicht war. Abhäng...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

behelfsmäßiges Bauwerk, das zur Formgebung, Abstützung und als Arbeitsbühne beim Bau von Brücken und Gewölben dient.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lehrgeruest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.