
Siegmund ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name Siegmund hat seine Ursprünge im Altdeutschen: „sigu“ (Sieg) und „munt“ (Schutz der Unmündigen). Im Mittelalter war besonders die Nebenform Sigismund gebräuchlich, bis im 19. Jahrhundert mit der Begeisterung für die mittelalterliche deutsche Heldensag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegmund
[Bayern] - Siegmund (auch Sigismund genannt; * 26. Juli 1439; † 1. Februar 1501 auf Schloss Blutenburg) aus dem Hause Wittelsbach war von 1460 bis zu seinem Amtsverzicht 1467 Herzog von Bayern-München. Siegmund wurde 1439 als dritter Sohn Herzog Albrechts III. und seiner Ehefrau Anna von Braunschweig-Grubenhagen geboren....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegmund_(Bayern)
[Brandenburg-Kulmbach] - Siegmund von Brandenburg-Kulmbach (* 27. September 1468 in Ansbach; † 26. Februar 1495 ebenda) war Markgraf von Brandenburg-Kulmbach von 1486 bis 1495. == Leben == Siegmund war der jüngste Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles (1414–1486) aus dessen zweiter Ehe mit Anna (1436...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegmund_(Brandenburg-Kulmbach)
[Österreich-Tirol] - Si(e)gmund oder Sigismund genannt der Münzreiche (* 26. Oktober 1427 in Innsbruck; † 4. März 1496 in Innsbruck) war Titularerzherzog von Österreich und Regent von Oberösterreich (Tirol und Vorderösterreich). Wahlspruch: == Leben == Siegmund gehörte der Leopoldinischen Linie der Habsburger an. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegmund_(Österreich-Tirol)

Vorname. Polnisch: Zygmunt ; Ungarisch: Zsigmond. Auch: Sigmund, Sigismund, Siegesmund, Sigimunt. Althochdeutsch. Bedeutung: sigu = „Sieg“ und munt = „Schutz“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-mann

Siegmund, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (sigu + munt) entstandener Familienname. Als Varianten von Siegmund begegnen uns z. B. die Familiennamen Siegemund, Sigmund. Aus Kurz- und Koseformen entstandene Familiennamen wie Sieg, Siegl, Siegel, Siegle, Sick,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siegmund, Römischer Kaiser, Sigismund (Heiliges Römisches Reich).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siegmund, Siegesmund, Sigmund, Sigismund, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch sigu »Sieg« + althochdeutsch munt »Schutz, Schützer«). In der latinisierten Form Segimundus ist dieser Name bei Tacitus überliefert. Für die spätmittelalterliche Namengebung war d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siegmund: Doppeladler als Reichssymbol auf dem Siegel Kaiser SiegmundsSiegmund, Sigismund, Römischer König (seit 1410) und Kaiser (seit 1433), * Nürnberg 15. 2. 1368, † Â Znaim 9. 12. 1437. Deutsche Geschichte: Könige und Kaiser deutsche Geschichte: Könige und Kaiser (* = nur König) Karolinge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. althochdeutsch; sigu=Sieg; munt=Schutz
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Siegmund (Sigismund), 1) römischer Kaiser, zweiter Sohn Kaiser Karls IV. von dessen vierter Gemahlin, Elisabeth von Pommern, geb. 14. Febr. 1368, erhielt 1378 die Mark Brandenburg. Seine Verlobung (1380) mit Maria, der Erbtochter Ludwigs d. Gr. von Ungarn und Polen, sicherte ihm nur die Erbfolge in Ungarn, da die Polen nach Ludwigs Tod (1382) ihn ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/siegmund-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.