
Die 51 jamo (wörtlich „Mütter der Buchstaben/Schriftzeichen“, auch 낱자 natja genannt) sind die im 15. Jahrhundert geschaffenen Buchstaben einer Hangeul genannten Alphabetschrift, die heute zum Schreiben des Koreanischen verwendet wird. Im folgenden sind die Wörter „Konsonant“, „Vokal“ und „Silbe“ eher in (ortho-)graphischer a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jamo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.