[Deutschland] - Schuldner, die akut zahlungsunfähig sind, die durch mangelnde Liquidität von Zahlungsunfähigkeit bedroht oder überschuldet sind, können gemäß Insolvenzrecht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Man unterscheidet zwischen einem Insolvenzverfahren für Unternehmen, dem Regelins...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenzverfahren_(Deutschland)

Ist ein Schuldner dauerhaft nicht mehr in der Lage, seine Verbindlichkeiten zu begleichen, und daher zahlungsunfähig, sind seine Gläubiger oder er befugt, einen Antrag auf Durchführung eines Gesamtvollstreckungsverfahrens über sein Vermögen zu stellen. Seit dem 1. Januar 1999 kommen hier ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/I/Insolvenzverfahren.htm

Mit dem Insolvenzverfahren (früher: Konkursverfahren) werden in Deutschland sämtliche ausstehenden Verbindlichkeiten eines Schuldners aus dessen Vermögen bei bestehender Insolvenz nach einer zu bestimmenden Quote bereinigt. Das Insolvenzverfahren kann auf drei verschiedenen Wegen betrieben werden: Liquidierung - Das gesamte Schuldnervermögen .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Verbraucherinsolvenzverfahren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens erfolgt, wenn der Schuldner zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Auch eine drohende Zahlungsunfähigkeit gilt als Eröffnungsgrund für ein Insolvenzverfahren. Dabei ist der Schuldner voraussichtlich nicht in der Lage,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Das Insolvenzverfahren kann über jede natürliche und jede juristische Person eröffnet werden, auch über nicht rechtsfähige Gesellschaften, wie z. B. die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Gründe für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens sind Zahlungsunfähigkeit oder drohende Zahlungsunfähigkeit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konkursverfahren (früher). Mit dem Insolvenzverfahren werden alle ausstehenden Verbindlichkeiten eines Schuldners/ einer Schuldnerin aus dessen/ deren Vermögen Bei bestehender Insolvenz nach einer zu bestimmenden Quote bereinigt. Dabei kann Das Insolvenzverfahren auf drei verschiedenen Wegen betrie...
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Ist ein Schuldner dauerhaft nicht mehr in der Lage, seine Verbindlichkeiten zu begleichen, und daher zahlungsunfähig, sind seine Gläubiger oder er befugt, einen Antrag auf Durchführung eines Gesamtvollstreckungsverfahrens über sein Vermögen zu stellen. Seit dem 1. Januar1999 kommen hier die Vorschriften der Insolvenzordnung (InsO) zur Anwendun...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Insolvenzverfahren.html

Mit Insolvenzverfahren wird das Verfahren bezeichnet, das bei Insolvenz einer Person oder einer Personenvereinigung auf Antrag durchgeführt wird. Voraussetzungen • Insolvenzantrag (§ 13 ff InsO) • Unter Einhaltung der Formvorschriften • An das zuständige Amtsgericht • Insolvenzfähigkeit des Schuldners • bei Eigenantrag...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/insolvenzverfahren.php

Steht eine Firma vor einer unüberwindbaren Zahlungsschwierigkeit, muss ein Insolvenzverfahren bei Gericht eingeleitet werden. Bei einem Vergleich bzw. Ausgleich bleibt der Betrieb bestehen, beim Konkurs wird es aber aufgelöst.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/i/insolvenzverfahren.php

`Insolvenzverfahren` eine Kollektivmaßnahme gemäß dem Recht eines Mitgliedstaats oder eines Drittlandes, die ergriffen wird, um den betreffenden Teilnehmer entweder zu liquidieren oder zu sanieren, sofern die Maßnahme zur Aufhebung oder Einschränkung der Befugnis des Teilnehmers führt, Zahlungen oder sonstige Verfügungen vorzunehmen. 98/26/E...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Management) Das Insolvenzverfahren hat die Aufgabe, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, in dem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt wird. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6601/insolvenzverfahren/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.