
Überbegriff für Hör- und Gleichgewichtsorgan (Schnecke und Bogengänge). Das Innenohr enthält also zwei Sinnesorgane. Das Hörorgan liegt in dem Teil, den man wegen seiner schneckenartig gewundenen Form als Schnecke bezeichnet. Das Gleichgewichtsorgan besteht aus den beiden Vorhofsäckchen (dienen der Lageempfindung), den 3 Bogengängen (dienen...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Hören: schematischer Aufbau des menschlichen OhrsInnenohr, Teil des Ohres, der im Felsenbein des Schädels liegt. Das Innenohr besteht aus der Schnecke, dem Vorhof und den drei senkrecht aufeinander stehenden Bogengängen. In der Schnecke befinden sich die Sinnesrezeptoren für das Gehör, in Vorho...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Innen/ohr
En: internal ear; inner ear Auris interna.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Nachdem das Außen- und das Mittelohr die Schallwellen in mechanische Schwingungen umgewandelt haben, übersetzt das Innenohr diese Schwingungen in elektrische Nervenimpulse. Das Innenohr, das ins Schläfenbein eingelassen ist, gleicht einem Labyrinth-Ausschnitt. Es besteht aus dem V...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/sinnesorgane/innenohr.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.