
Zeit zwischen Infektion und dem Auftreten der ersten Symptome
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Die Inkubationszeit (lat. incubare = ausbrüten) ist die Zeit, die zwischen Infektion mit einem Krankheitserreger und Auftreten der ersten Symptome vergeht. Die Inkubationszeit kann – abhängig von der Krankheit – zwischen wenigen Stunden und einigen Jahrzehnten liegen (siehe auch Infektiologie). ==Beispiele== Die Inkubationszeit kommt beispie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkubationszeit

Die Zeit zwischen dem Eindringen des Erregers und den ersten Krankheitszeichen. Die I. kann stets gleich lang oder variabel sein; sie ist kurz bei den hochakuten Seuchenkrank- heiten wie Grippe und Lungenpest, mit durch- schnittlich 10 Tagen von mittlerer Länge bei vie- len Kinderkrankheiten. Bei H...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1175

Latenzperiode
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

Zeit von der Aufnahme eines Krankheitserregers bis zum Auftreten der ersten Symptome einer Erkrankung. Zu beachten ist allerdings, dass im Falle von CJD bei erblicher oder spontaner Erkrankung der Erreger nicht zwangsläufig aufgenommen, sondern der Prozess des Umklappens der körpereigenen Prionen durch bisher unbekannte Ursachen in Gang g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Nach Heinz Weinhold bei Werbewirkungen 'die Zeit, die verstreicht zwischen dem Zeitpunkt, in welchem das Werbemittel in der Öffentlichkeit erscheint, und dem Zeitpunkt, in dem es seine Wirkung zu entfalten beginnt'. Die Illustration zeigt den Zusammenhang zwischen Inkubationszeit und Wirkungsdauer.vgl. Carry-over-Effekt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Zeitraum zwischen einer Ansteckung und dem Ausbruch der Krankheit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Zeit zwischen der Ansteckung (Eindringen des Krankheitserregers in den Körper) bis zum Auftreten der ersten Krankheitserscheinungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Zeitraum zwischen der Ansteckung mit einem Krankheitserreger (Infektion) und dem Ausbruch der Krankheit. Die Inkubationszeit ist für viele Erreger charakteristisch und kann von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Jahren reichen. Während der Inkubationszeit vermehrt sich der Keim zwar im Körper, es sind jedoch noch zu wenige Erreger vorhanden, um...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Inkubationszeit, Inkubation, bei Infektionskrankheiten die Zeit zwischen Ansteckung und ersten Krankheitserscheinungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Inkubationszeit wird der Zeitraum zwischen einer Ansteckung und dem Ausbruch einer Infektion bezeichnet. In diesem Zeitraum vermehren sich die Krankheitserreger im Körper. Die Inkubationszeit ist bei den verschiedenen Infektionen von unterschiedlicher Dauer. In der Inkubationszeit ist bei einigen Krankheiten schon eine Ansteckung anderer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Inkubations/zeit Syn.: Latenzperiode En: incubation period bei Infektionskrankheiten die Zeitspanne zwischen der Ansteckung (Eindringen der Erreger in den Körper) u. dem Auftreten von Krankheitszeichen; für die einzelnen Erkrankungen innerhalb gewisser Grenzen charakteristisch. S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[lat.
incubare 'ausbrüten'] (oder
Diagnostisches Fenster) Zeitabschnitt zwischen dem ersten Kontakt mit einem Erreger und dem Auftreten der ersten Symptome. Je nach Erregertyp kann die Inkubationszeit zwischen einigen Stunden bis zu mehreren Jahren betragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Die Inkubationszeit ist die Zeit zwischen der Infektion mit dem Erreger und dem Auftreten der ersten Symptome der Krankheit. Im Fall der Vogelgrippe beträgt sie ein bis fünf Tage. In seltenen Fällen bis zu 14 Tage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42621

Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch einer Infektionskrankheit.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Syn.: Latenzperiode bei Infektionskrankheiten die Zeitspanne zwischen der Ansteckung (Eindringen der Erreger in den Körper) und dem Auftreten von Krankheitszeichen; für die einzelnen Erkrankungen innerhalb gewisser Grenzen charakteristisch.
Gefunden auf
https://www.gifte.de/B-%20und%20C-Waffen/begriffe.htm

Der Zeitraum zwischen einer Ansteckung (Infektion) mit einem Krankheitserreger und dem Ausbrechen der Krankheit.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Zeitraum, der zwischen der Ansteckung mit einem Erreger und dem Auftreten erster Krankheitssymptome liegt.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
[Grippeglossar] Die Inkubationszeit bezeichnet die Zeit von der Infektion bis zum Auftreten erster Symptome.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch einer
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ink

Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt Ansteckung (Infektion) und dem Auftreten der ersten klinischen Krankheitssymptome. Sie ist bei den verschiedenen Infektionskrankheiten unterschiedlich lang (zwischen wenigen Stunden bis mehrere Wochen, in Ausnahmefällen Monate bis Jahre). Sie ist abhängig vom Wirt, ...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
(Medizin) Inkubationszeit: verschiedene Krankheiten Inkubationszeiten wichtiger Infektionskrankheiten Krankheit Inkubationszeit Aids 6 Monate – 10 Jahre und länger bakterielle Lebensmittelvergiftung wenige Stunden bis 3 Tage Cholera 2 – 5 Tage Denguefieber 2 – 10 Tage Diphtherie 1...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inkubationszeit-medizin
(Zoologie) die Dauer der Bebrütung des Eies.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inkubationszeit-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.