
Ein Akolyth (eigentl. Akoluth von gr. ακόλουθος akóloythos „Begleiter“, „Gefolgsmann“) ist ein männlicher Laie, der von der Kirche dazu bestellt ist, in der Liturgie der katholischen Kirche einen liturgischen Dienst auszuüben. Bis 1972 war der Dienst die höchste der vier niederen Weihen. Im 3. Jahrhundert wurde das Amt in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akolyth

Das Akolythenamt war vom 3. Jahrhundert an die vierte Stufe der sogenannten niederen Weihen und damit eine Vor- und Durchgangsstufe zur Priesterweihe. In der Regel erfüllten Ministranten den Dienst des Akolythen. Mit dem neuen Kirchenrecht (1983) wurde dieser Dienst neu geregelt. Der Akolyth ist jet...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Akolyth (von griechisch Akoluth) in manchen christlichen Kirchen ein Laie, der den Klerus beim Gottesdienst unterstützt, indem er kleinere Dienste verrichtet. Akolythen können Erwachsene oder Jugendliche sein und werden auch als Messdiener bezeichnet. In der römisch-katholischen Kirche wurde der Ausdruck auch für ein offizielles Kirchenamt verw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(Akolythen) In der frühen Kirche arbeitete ein Akolyth (deutsch: Nachfolger, Anhänger) gemeinsam mit den Diakonen im sozialen Dienst der Gemeinde. Auch in der Liturgie, d.h. in den Gottesdiensten übernahmen die Akolythen Aufgaben. Heutzutage ist die Ernennung zum Akolythen eine Durchgangsstufe auf dem Weg zum Priestertu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Akolyth, Akoluth der, katholische Kirche: ursprünglich Begleiter des Bischofs, der Leuchter, Wein und Wasser zum Altar trug; bis 1972 Kleriker der vierten Stufe der »niederen Weihen«, seither Laie zum Dienst bei der Eucharistiefeier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griechisch] katholischer Geistlicher im 4. (obersten) Grad der niederen Weihen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

katholischer Geistlicher im 4. (obersten) Grad der niederen Weihen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/akolyth
Keine exakte Übereinkunft gefunden.