
Bei einem hit/no hit-Verfahren handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine Anfrage auf die Zentralstelle einer Datenbank nur mit „Treffer“ oder „kein Treffer“ beantwortet wird. Dieses Verfahren findet zum Beispiel Anwendung auf Datenbanken zur Speicherung von biometrischen Daten im Rahmen europäischer Zusammenarbeit (z. B. EURODAC). Ha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hit/no-hit-Verfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.