[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schmelzofen, des -s, plur. die -öfen, ein Ofen, worin ein Körper, besonders ein metallischer, geschmelzet oder geschmolzen wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2229

Schmelz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rohstoffe wie Eisenerz, Stahlschrott, Quarzsand usw. werden in Schmelzöfen verflüssigt und durch Gießen weiterverarbeitet. Der Schmelzofen kommt in zahllosen Größen und Bauformen auf den Markt, z. B. der
Tiegel-Ofen zum Schmelzen kleinerer Metallmengen oder der Muffelofen für das Labor. Schlossereien und Schmiede...
Gefunden auf
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/schmelzoefen-7987.html

eine Anlage zum Schmelzen von Metallen, Glas, Teer u. a.; unterschieden wird je nach Behälter für das Schmelzgut in Tiegel-, Kessel-, Wannen- und Schachtofen ( Hochofen ) und nach Art der Beheizung in Flammofen (Kohle, Heizöl, Gas) und elektrische Öfen ( Induktionsofen, Héroult-Ofen ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schmelzofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.