
Auftragsfertigung findet man vor allem im Investitionsgüterbereich. Ein Produkt wird erst dann gefertigt, wenn ein konkreter Auftrag vorliegt. Die entsprechenden Rohstoffe, Einzelteile und Baugruppen werden für jeden Auftrag explizit beschafft. Dadurch sind die Lagerkosten niedrig. Allerdings sind die Fixkosten, aufgrund von Leerkapazitäten, h
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auftragsfertigung

Die Auftragsfertigung beinhaltet in der Regel die Herstellung nur einer Einheit oder eines Projektes und wird daher auch mit dem Begriff Einzelfertigung bezeichnet. Die zu produzierende Leistung wird dabei meist nicht am Markt verschiedenen Abnehmern angeboten, sondern speziell nach den Bedürfnissen...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Auftragsfertigung.htm

Die Fertigung/Montage wird im wesentlichen erst nach Eingang des Kundenauftrages begonnen
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Bei der Auftragsfertigung liegt, im Gegensatz zur Markt- bzw. Vorratsfertigung (Massenfertigung), die Bestellung des beziehungsweise der Kunden zeitlich vor der Produktion der Ware vor. Bei der Auftragsfertigung handelt es sich meist nicht um Massenprodukte, sonder um Güter die nach den Sonderwünschen des beziehungsweise der Kunden angefe...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/auftragsfertigung.php
(Betrieb und Produktion) Die Auftragsfertigung ist eine Produktionseinrichtung, die für Einzelfertigung konzipiert ist. Es werden kleine Mengen von spezialisierten und oft teuren Teilen hergestellt. Eine solche Fertigungsstätte kann innerhalb einer Fabrik existieren oder an Subunternehmer (Lohnfertiger)...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/282/auftragsfertigung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.